Sommer-Ferienaktion

Sommer-Ferienaktion

Gemeinsam sind wir mit einer Ferienaktion in die Sommerferien gestartet. Eine Woche buntes Programm!

Über sich selbst hinauswachen und echten Teamgeist spüren:

Beim Klettern im Hochseilgarten in der Eilenriede konnten wir unsere persönlichen Grenzen austesten.

Die Stationen mussten wir als Gruppe meistern.  Auch beim gemeinsamen Sichern der kletternden Person war Teamgeist gefragt.

Neues entdecken & erforschen:

Was wächst denn da? Und krabbelt im Kompost? Bei einer Führung über das Gelände des Schulbiologiegartens am Lindener Berg haben wir einiges erschmeckt, erfahren und entdeckt. Zum Schluss konnten wir noch allerhand Krabbelgetier aus dem Kompost unter die Lupe nehmen und bestimmen.

Ein weiterer Ausflug führte uns ins Kindermuseum Zinnober. Hier drehte sich alles um Geld und Werte. Was ist mir wichtig? Und gibt es das nur gegen Geld? Wir konnten Münzen prägen, einen Geldbeutel basteln und im Kaufladen in Käufer- und Verkäuferrollen schlüpfen.

Sport und Spaß:

Beim zweitägigen Schwimmworkshop im Volksbad Limmer konnten die Kinder unter Anleitung der Schwimmlehrer ihre Schwimmfähigkeiten verbessern. Erst im kleinen Becken planschen- dann alle ab ins tiefe Becken und an der Schwimmtechnik feilen. Fünf Kinder konnten die Seepferdchen-Prüfung ablegen.

Gestärkt durch die weltbesten Schwimmbadpommes und freudig über die bestandene Prüfung ging die Woche zu Ende.

Familienaktion: Minigolf

Familienaktion: Minigolf

Das Schuljahr geht zu Ende- nach den Ferien wechseln alle Stipendiat*innen in die weiterführende Schule.

Gemeinsam mit allen Familienmitgliedern haben wir das erste Stipendienjahr beim Minigolf-Spielen im Georgengarten ausklingen lassen.

Zeit zum Austausch, Revue passieren lassen und gemeinsam auf den Neustart (und die Ferien!) freuen.

Und natürlich kam der Spaß beim minigolfen auch nicht zu kurz.

Familienaktion: Spieletreff am 6.6.2025

Familienaktion: Spieletreff am 6.6.2025

Die Initiative „Spielend für Toleranz – gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ hat dem Diesterweg-Stipendium ein tolles Spielepaket zur Verfügung gestellt.

Das Spielpaket enthält Brett- und Kartenspiele, die ohne große Worte auskommen und ohne tiefere Deutschkenntnisse spielbar sind. Die Spiele wurden zunächst zuhause von Stipendiat*innen und ihren Familien getestet, so dass sie beim Spieltreff die Regeln erklären konnten.

Beim offenen Spieltreff im Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße wurde dann unter Anleitung der Spieleexpert*innen gemeinsam gezockt & geknobelt.

Die Spieletreffs sollen nun regelmäßig stattfinden.

Weitere Infos der Initiative Spielend für Toleranz

Ferienaktion: Schwimmkurs

Ferienaktion: Schwimmkurs

7.-17.4.2025

In den Osterferien besuchten einige Stipendiatenkinder und Geschwisterkinder ein Schwimmkurs in der AWO Welle. Während sieben Terminen erlernten sie die richtige Schwimmtechnik und trainierten ihre Ausdauer.

Der Kurs diente als Vorbereitung für die  Seepferdchen- Prüfung und bedeutete vor allem eines: Spaß im Wasser!

Fast alle Teilnehmenden konnten die Prüfung erfolgreich ablegen.

Kinder-Akademietag: Gesund und Lecker

Kinder-Akademietag: Gesund und Lecker

17.5.2025

An unserem Akademietag im Mai drehte sich alles um Kochen und gesunde Ernährung.

Unsere Referentin des Heuhüpfer e.V. besuchte uns mit Kisten voller Lebensmitteln und ganz viel Wissen im Gepäck.

Wieviel Zucker steckt in verarbeiteten Lebensmitteln? Warum ist die Limo so gelb? Und geht das auch gesünder und selbstgemacht?

Ja! Im Workshop bereiteten wir selber Pizza zu, schälten massenhaft Kartoffeln für selbstgemachte Pommes und lernten, dass auch aus Lebensmitteln mit kleinen Macken noch was Leckeres entstehen kann. In unserem Falle: Apfelmus!

Wir haben festgestellt: Selbst kochen ist gar nicht kompliziert, billig und einfach lecker.

Netzwerktreffen aller Diesterweg-Standorte am 21.März in Dortmund

Netzwerktreffen aller Diesterweg-Standorte am 21.März in Dortmund

Das Diesterwegstipendium wurde 2008 von der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt am Main entwickelt.

An elf Standorten in Deutschland wird das Stipendium mit diversen Trägerschaften durchgeführt.

Einmal jährlich trifft sich die „Diesterweg-Familie“ zum Austausch und für fachlichen Input.

Das diesjährige Treffen hatte den Fokus Medienbildung.

Referent*innen und Kooperationspartner*innen gaben hierfür anschauliche Impulse und Beispiele.

Innerhalb der zwei Tage fand ein reger Austausch über die Praxis-Ansätze der einzelnen Standorte statt, so dass unser Team mit vielen Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit zurück nach Hannover fuhr.

Foto: Sarah Ruholl